Der Garten
und die Vögel
Botanischer Garten in der Auvergne
Seit der Konzeption von CosyCamp’, mit einem ökologischen und pädagogischen Ziel, haben wir mit dem CRBA (Zentrum für Ressourcennutzung in der Botanik) in Lyon zusammengearbeitet, einem Spezialisten für Ethnobotanik (Wissenschaft, die die Beziehungen zwischen Menschen und Pflanzen untersucht). Eine Landschaft aus Hecken, die typisch für die Region ist, grenzt die Hauptbereiche des Campings in der Auvergne ab. Insgesamt umfasst die für die Hecken und Gebüsche gewählte Palette nahezu alle Baum- und Straucharten, die im Flora der Haute-Loire verzeichnet sind.
Sie werden in einer Folge von kultivierten Räumen wohnen. Diese beziehen sich auf die landwirtschaftlichen und gärtnerischen Praktiken der Felder und Wiesen der Haute-Loire. Sie bilden sowohl nützliche als auch angenehme Räume. Schließlich bieten die Themengärten Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, die Pflanzen in ihren vielfältigsten Aspekten zu entdecken: Gemüsegarten in Permakultur, Obstgarten, rote Früchte des Velay, Heilpflanzen Garten, Kräutergarten, Pflanzenlabyrinth für Kinder, Duftgarten nahe dem Wohlfühlbereich.
Das gesamte Ensemble dieser drei Landschaftsgruppen ist im Sinne eines Gleichgewichts zwischen Ästhetik, Nützlichkeit (Früchte, Gemüse, aromatische und medizinische Pflanzen usw.) und Pädagogik (Sensibilisierung für das Erbe und die Umwelt) konzipiert.
Die Rasenpflege erfolgt gezielt zur Erhaltung der Biodiversität.
Wir haben uns auch der LPO (Liga zum Schutz der Vögel) genähert und sind LPO Zufluchtsort geworden: Wir möchten konkret und einfach handeln, um den Lebensraum für die Flora und Fauna zu fördern und das geheime Leben der Gärten zu überraschen (Igelunterkünfte, Amphibien-Tümpel, Insektenhotels…).